Entwicklungsraum: Psychodynamische Beratung in Organisationen

Buch-Cover Entwicklungsraum - Psychodynamische Beratung in Organisationen

In der Reihe „Beraten in der Arbeitswelt“ des Verlags Vandenhoek & Ruprecht ist kürzlich der Band „Entwicklungsraum: Psychodynamische Beratung in Organisationen“ 1 2 erschienen. Ich empfehle ihn allen wärmstens zur Lektüre, die sich für Organisationsberatung interessieren – insbesondere für die psychodynamisch fundierte Beratung in der Tavistock-Tradition.

Die Buchreihe hat zum Ziel, „»verstreutes« Wissen als auch theoretische wie konzeptuelle Weiterentwicklungen von Beratungsansätzen“ auf „rund 90 Seiten“ komprimiert darzustellen und die Möglichkeit zu bieten, „sich mit den Themen intensiver vertraut zu machen, als dies bei der Lektüre kleinerer Formate wie Zeitschriftenaufsätze oder Hand- oder Lehrbuchartikeln möglich ist.“ Der nun erschiene Band erfüllt diesen Anspruch bestmöglich.

Im ersten Teil geben die Autoren Thomas Giernalczyk und Heidi Möller einen kompakten Überblick über die wesentlichen Konzepte der psychodynamisch-systemischen Organisationsberatung. Konzise führen sie die Konzepte der Tavistock-Beratungstradition ein: primäre Aufgabe, primäres Risiko, Mechanismen der psychosozialen Abwehr, Rollen bzw. Rollenerwartungen, usw. Darüber hinaus erläutern sie wichtige, aus der Psychoanalyse übernommene Begriffe wie z.B. Abwehrmechanismen, Übertragung und Gegenübertragung sowie Containment. Diese klassischen Modelle und Referenztheorien erweitern sie um neue Perspektiven: Es ist ein Verdienst dieses Buches, den aus der Psychotherapie stammenden Begriff der Mentalisierung in den Organisationskontext einzuführen. Mentalisierungsfähigkeit ist eine für Führungskräfte eigentlich schon länger unverzichtbare Eigenschaft; in einer agilen und selbsorganisierten Arbeitsumgebung wird sie für alle Mitarbeiter, insbesondere aber für Wissensarbeiter, immer wichtiger.

Neben dem traditionellen Fokus auf der gelingenden Verarbeitung negativer Emotionen – die überkommene Domäne der psychodynamisch orientierten Beratung, die sie immer auch ein wenig reaktiv erscheinen lässt – behandeln die Autoren die Frage, wie Unternehmen bei ihren Mitarbeitern Engagement und Leidenschaft aktiv fördern können. Hier greifen sie auf Beiträge von Larry Hirschhorn zurück, der die Bedeutung dieser positiven Emotionen für eine Innovationskultur hervorhebt und das Tavistock-Modell um wichtige neue Dimensionen bereichert hat.

Diese Grundlagen wenden die Autoren anschließend auf verschiedene Arbeitsfelder und Settings der organisationalen Prozessberatung an: Coaching, Teamentwicklung, Teamsupervision und Konfliktmediation werden in eigenen Kapiteln jeweils aus der psychodynamische Perspektive behandelt. Weitere Themen des Buches sind die Möglichkeiten zur Gestaltung von Organisationskulturen, die Bedeutung des Change Managements für die Innovationskraft von Unternehmen und die psychodynamische Strategieentwicklung. Im abschließenden Kapitel wird auf die Bedeutung der Selbstreflexion des Beraters sowie auf die wichtige Rolle von Intervision und Supervision für die Beratungsarbeit eingegangen.

Die Selbstbegrenzung auf 90 Seiten führt zu einer kompakten Darstellung; an der einen oder anderen Stelle wünscht man sich noch mehr. Dieser Appetit kann aber problemlos mit den weiterführenden Veröffentlichungen aus der umfangreichen Literaturliste gestillt werden. Trotz der Kürze gelingt es den Autoren, die theoretische Darstellung mit einer Reihe von Fallbeispielen anzureichern; dieser Anwendungsbezug hilft beim Transfer in die Organisationspraxis.

Mathias Lohmer schreibt im Vorwort: „Giernalczyk und Möller verbinden diesen kompakten Überblick elegant mit aktuellen Entwicklungen in der allgemeinen Organisationstheorie, die durch die Entwicklungen von New Work, Arbeiten 4.0 und Digitalisierung angestoßen wurden. Sie lenken unseren Blick insbesondere auf die psychologische Dimension von Change Management und Transformation und verbinden sie mit frischen Konzepten aus der psychologisch-psychotherapeutischen Forschung und Praxis.“

Kurz und gut: Eine rundum gelungene und lesenwerte Veröffentlichung.

Hinweis:
Ich bin Netzwerkpartner der M19 Manufaktur für Organisationsberatung in München; Prof. Dr. Thomas Giernalczyk ist einer ihrer Geschäftsführer.


  1. Giernalczyk, T., & Möller, H. (2018). Entwicklungsraum - Psychodynamische Beratung in Organisationen. Göttingen, Deutschland: Vandenhoeck & Ruprecht.  

  2. Giernalczyk, T., & Möller, H. (2018). Entwicklungsraum: Psychodynamische Beratung in Organisationen. Abgerufen 16. Dezember, 2018, von https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/themen-entdecken/psychologie-psychotherapie-beratung/arbeit-und-organisation/beratung-coaching-supervision/27644/entwicklungsraum-psychodynamische-beratung-in-organisationen 

(4.970 Zeichen)